Chan Mi Qi Gong, das Wirbelsäulen-Qi Gong, ist eine in China weit verbreitete Richtung, die auch in Deutschland immer mehr Freunde gewinnt durch die schnelle Wirkung, die sich schon nach kurzer Übungszeit zeigt. So berichten viele Übende schon nach sehr kurzer Zeit, teil nach wenigen Tagen Übung unter der richtigen Anleitung, dass sie z.B. Rückenschmerzen deutlich bessern können und in kurzer Zeit beschwerdefrei geworden sind (regelmäßiges Üben vorausgesetzt natürlich).
Besondere Übungen für den Schüler
Schüler anderer Qi Gong Richtungen können im Chan Mi besonders leicht ihr eigenes Qi – Gefühl verbessern lernen und ihre eigenen Übungen in völlig neuer Tiefe kennenlernen. Read More
Für Qi Gong Ausbildung gibt es die unterschiedlichsten Motive und Motivationen. Viele kommen aus einer persönlichen Betroffenheit, einem eigenen Leiden oder körperlichen Beschwerden zu Qi Gong, der “chinesischen Heilgymnastik”. Zuerst stehen also die eigenen Beschwerden, dann folgt auf die wesentliche Besserung bzw. auch vollständige Heilung durch den eigenen Übungsweg zuerst Erstaunen und dann der Wunsch, dieses Erlebnis des “sich selbst helfen könnens” auch anderen Menschen zugänglich zu machen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=vdpehfG5kTI
Andere machen die Qi Gong Ausbildung zuallererst einmal für sich, um sich selbst zu helfen, gründlich zu regulieren und genau hinter die Geheimnisse des Qi Gong zu schauen.
Wieder andere unterrichten bereits im Bewegungs- oder Gesundheitsbereich und entdecken für sich die bei weitem größeren Möglichkeiten, die Ihnen das Qi Gong bietet im Bereich Wirkung und Effekt, verglichen mit den bisherigen Techniken.
Natürlich gibt es auch eine Menge Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die plötzlich feststellen, dass Sie nicht jünger werden, aber Qi Gong ihnen hilft, sich wesentlich beweglicher, gesünder und fitter zu fühlen. Immer mehr Menschen wollen schließlich gesund und geistig fit ihren Lebensabend genießen. Und mit Mitte 60 beispielsweise kann man noch gute 2 Jahrzehnte Qi Gong unterrichten und damit anderen Menschen helfen.
Viele der Chinesischen Qi Gong Meister fanden ihren Weg zum Qi Gong zuerst durch ein mehr oder weniger dramatisches körperliches Leiden, aus dem ihnen Qi Gong heraus half und sich aus Schicksalsfügung dann der spätere Lehrweg ergab. Sie machten damit sozusagen aus einer persönlichen Herausforderung einen Gewinn für viele, nämlich ihre späteren Schüler.
In der zweijährigen Qi Gong Ausbildung des Tai Jiang Yang Sheng Centrums lernen Anfänger ohne Vorkenntnisse, sich im Laufe der Ausbildung vollständig selbst zu regulieren, ihr Qi zu führen und sich so selbst bei den unterschiedlichsten Beschwerden alleine durch Üben zu helfen.
Außerdem werden alle notwendigen Techniken und Fähigkeiten vermittelt, um nach der Ausbildung Basisübung und Aufbauübungen selbst zu unterrichten. Durch die intensive kombinierte Ausbildung mit chinesischem Meister und westlichen Experten profitieren die Schüler natürlich extrem vom Wissen beider Seiten.
Die Ausbildung ist sehr praktisch und intensiv an der Vermittlung der Qi-Führung ausgerichtet. Auch höheres Wissen, welches für die Unterrichtstätigkeit hilfreich ist, fließt jederzeit in den Unterricht ein.
Im Vergleich zu vielen andern Ausbildungen in diesem Bereich profitieren die Schüler vor allem von der Klarheit Meister Jiangs sowie von seinem fast unermesslichen Wissenschatz und dem unbändigen Willen, diesen auch mit seinen Schülern zu teilen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hat jeder Schüler die Sicherheit der eigenen Übungsfertigkeit sowie auch der erfolgreichen Vermittlung an seine zukünftigen Schüler erworben und kann damit gelassen entscheiden, ob er zuerst eine Weile praktische Erfahrung im Unterrichten sammeln oder sich gleichzeitig der weiteren Qualifikation als Lehrer widmen will.
Viele Ausbildungen im Qi Gong werden entweder von deutschen Lehrern, die im günstigen Fall einmal in China gelernt haben, oder von chinesischen Lehrern, die im günstigsten Fall eine Weile in Deutschland verbracht haben, durchgeführt. Eine binationale, also deutsch-chinesische Ausbildung Qi Gong dagegen ist recht selten.
Im Tai Jiang Yang Sheng Centrum in Weinheim / Illtertissen haben sich beide Traditionen vereint durch Meister XL Jiang mit Jahrzehntelanger Unterrichtserfahrung und Beate Hüfner, Ausbilderin und Mitbegründerin der Deutschen Qi Gong Gesellschaft. Dies hat natürlich für die Schüler eine Vielzahl von Vorteilen.
Zum einen sind beide Dozenten extrem erfahren, zum anderen wird von der chinesischen Seite natürlich die Qi-Erfahrung und damit auch eine tiefe energetische Erfahrung vermittelt.
Großer Vorteil ist auch die Ergänzung durch die westliche Seite: Damit wird es den Schülern ermöglicht, einen eigenen, westlichen Stil zu finden und ihren eigenen Weg im Rahmen der Ausbildung zu entwickeln. Nicht jeder kann sich hinstellen und im Unterricht einfach chinesische Didaktik anwenden, die eine hohe Stufe der Beherrschung der Energien voraussetzt.
Die Kombination beider Seiten, der westlichen und der traditionell chinesischen, bietet die vollkommene Möglichkeit, das Beste von beiden Seiten zu erlernen und damit seinen eigenen Stil und seine eigenen Fähigkeiten voll zu entfalten.
Was bringt eine Weiterbildung, wenn ich bereits eine Kursleiter- oder Lehrer-Ausbildung habe?
Wer unterrichtet, sollte sich ständig weiter bilden und seinen Schülern natürlich einen deutlichen Wissensvorsprung voraushaben. Der wahre Lehrer lernt ständig dazu und gibt auch seinen Schülern das gelernte weiter. Nur, was man selbst unterrichtet hat, hat man vollständig durchdrungen. Die wesentliche Erfahrung kommt mit dem Unterrichten und dem gemeinsamen Wachsen der Schüler.
Im Qi Gong gibt es viele Ausbildungen, die stark an der eigentlichen Form ausgerichtet sind und nicht so sehr an der intensiven Führung des Qi. Zum Einen, weil dies nicht so von den chinesischen Meistern weitergegeben wurde, zum anderen, weil die Übermittlung der eigentlichen Qi Führung eher nonverbal, also ohne Worte geschieht und dies nicht der westlichen Art der Didaktik entspricht.
Vertieftest Wissen im Qi Gong bedeutet, nicht nur zu wissen, wie das Qi geführt wird, sondern auch, warum und was man übt. Dieses vertiefte Wissen wird meist von chinesischen Meistern vermittelt und setzt auf der Seite der Schüler eine Bereitschaft zum Lernen und auf der Seite des Lehrers die genaue Kenntnis der Qi Gong Grundlagen und die Fähigkeit der Vermittlung voraus.
Beate Hüfner, Ausbildungsleiterin des Tai Jiang Yang Sheng Centrums Weinheim/Illertissen berichtet über die Unterschiede von “westlichen” und “chinesischen” Fähigkeiten im Qi Gong. Sowohl in der Unterrichtsvermittlung, der Didaktik, als auch in den eigentlichen Fähigkeiten im Qi Gong gibt es wesentliche Unterschiede zwischen westlichen und chinesischen Dozenten und Meistern. Wertvoll ist deshalb eine gemischt deutsch/chinesische Ausbildung, in der beide Seiten sich synergistisch ergänzen und so ein größeres Gesamtes ergeben, natürlich zum Nutzen der Schüler.
Qi Gong Ausbildung: Äußeres und Inneres: Meistern des Qi
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass zu den original chinesischen Fähigkeiten nicht nur die „Äußere“ Technik, die richtigen Bewegungen und die richtigen Vorstellungsübungen gehören, sondern auch – natürlich – die innere Führung und Lenkung des Qi, letztendlich also das wahre Meistern des Qi.
Natürlich hat das Meistern des Qi in diesem Sinne weitreichende Auswirkung auf die Fähigkeiten der Schüler. Es führt letztendlich zu einer deutlichen Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und zu für die meisten zu Anfang gar nicht vorstellbaren Phänomenen, Wahrnehmungen und Fähigkeiten.
Erweiterte Fähigkeiten durch innere Ruhe
Auf dem Weg zum Meistern des Qi gelangt der Schüler früher oder später auch zur inneren Ruhe. Je tiefer und stabiler dieser Zustand gehalten werden kann, desto schneller erreicht der Schüler eine Erweiterung seiner Fähigkeiten, bis zum Teil auch zu heilerischen Fähigkeiten.
Seit letzter Woche über ich wieder mit der CD von Ihnen, meine Rückenschmerzen sind schon verschwunden. Sonst habe ich nichts verändert.
Frau S., die früher schon die Basisübung gelernt, aber nicht mehr geübt hatte
“… ich erreiche bei Rudong ein schwereloses Gefühl und die Bewegungen geschehen, ich mche sie nicht.
Der entscheidende Punkt für mich ist, dass ich keine Angina-Pectoris-Beschwerden mehr habe und in den ersten 5 Nachtstunden keine Apnoen, ein Faktum, dass selst meinen Somnologen [Schlaffachmann] verblüfft hat, den Schlfapnoe gilt als nicht heilbar. Darüber hinaus fühle ich mich ausgeglichen, obwohl das durch die Kranheit meiner Frau nicht selbstverständlich ist…”
Herr L. nach 2 Jahren Basisbü…
Herzbeschwerden weg durch Üben
Ich bin ja etwas faul mit dem üben geworden. Meine Rückenbeschwerden sind weg. Wenn ich doch mal mich unwohl fühle, übe ich und alle Beschwerden sind weg.
Frau S.
Frau S.
Die ChanMi Gong Basis Übung ist super !!! Danke Ihnen und Ihrem Mann.
Hr. S.
Ich habe von Geburt an eine Spondylolisthesis, eine mangelhafte Ausbildung der Wirbelbögen im Lendenwirbelbereich und damit ein Wirbelgleiten zwischen L5 und S1. Das heißt für mich, dass ich morgens nie beschwerdefrei bin beim aufstehen, sondern mich immer mühsam warmmachen muss, bevor ich mich bewegen kann, und das nur unter Schmerzen. Heute morgen war ich das erste mal seit Jahren ganz Beschwerdefrei, mein Rücken war gleich gestern nach dem Kurs angenehm warm gewesen, die Füße auch. Und…
Frau H. am Sonntag, zweiter Tag des Basiskurses im September
“… herzlichen Dank für das schöne Seminar Chan Mi Gong Basisübungen in der Schweiz. Ich übe die Basisübungen so oft ich kann, sie tun mir wirklich gut, bin am Thema “locker” und entspannt machen … und natürlich am lächeln!”
Natürlich mit Lächeln...
Seit 3 Monaten, seit ich Qi Gong übe, habe ich keine Angina Pectoris mehr, die Schlafapnoen sind auch wesentlich besser geworden. Die Herzmedikamente vertrage ich nicht, aber Qi Gong hilft mir wesentlich.
Hr. L. im Juli nach einem Basiskurs über 6 Wochen
Es hat mir sehr gut gefallen bei Ihnen an dem Wochenende 17.und18. September 2005. und ich freu mich wirklich auf ein neues Treffen bei Ihnen.
Frau H.
“Und ich bin in der Tat von Ihrem Buch begeistert (habe es gerade aus der Stadtbücherei entliehen). Ich habe noch nie ein Buch in der Hand gehabt, das die Übungen und den Weg des Übens so genau und unterstützend anleitet. Ich könnte jetzt noch weiter schwärmen, muss mich jetzt aber auf den Weg zur Arbeit machen 😉
Frau T. über unser Buch “Chan Mi Qi Gong – durch einen gestärkten Rücken zur innerer Harmonie”
... und ich bin in der Tat begeistert...
Die CD ist wunderbar, eine große Hilfe. Ich kann jetzt viel entspannter üben.
Frau L., nach einem Basiskurs
“Ich bin beim Üben immer erstaunt, wie gut das Basis Chan Mi Gong auf mein Qi-Empfinden wirkt. Im Innern empfinde ich den Wunsch, mich intensiver mit Chan Mi Gong zu beschäftigen…”
Herr B.
Erstaunliche Übungen
Das Basis-Kurs Wochenende war einfach toll !!! Danke für die vielen Qi-Erfahrungen. Seither übe ich die Basis-Übung jeden Morgen ca. 15-20 Minuten, habe viele Qi-Wahrnehmungen und kann den nächsten Kurs kaum abwarten…
Hr. S
“Ich bin so dankbar! Mein Rundrücken hat sich so wesentlich gebessert, ich fühle mich soooo viel besser! Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Rücken so deutlich verbessern könnte. Auch mein Umfeld hat dies bemerkt.”
"Ich bin so dankbar!"
Mein Kopf war diese Woche viel freier und klarer.
Fr. W. beim 2. Kurstermin Basisübung
“So wunderbar! Ich übe jeden Morgen und gehe viel besser durch den Tag. Mehr Energie, bessere Stimmung, die Arbeit fällt mir leichter.”
"Die Arbeit fällt mir leichter!"
… Deshalb möchte ich mich erst mal im Allgemeinen für alles bedanken. Im Besoderen aber für den letzten Unterricht am Mittwoch morgen. Besonders bei der 18er Form hat sich bei mir während des Trainings jedes Mal ein Gefühl des „Platzens“ aufgebaut, so dass ich immer wieder einige Zeit mehrere Minuten des Abbaus dieses Gefühls benötigtes. Seit der letzten Korrektur/Erweiterung hat sich dies in Glückseligkeit aufgelöst. Danke!
Herr S nach Taiji Training
Taiji macht glücklich...
Seit mein Mann vor 3 Monaten hier war und Qi Gong gelernt hat, ist er viel ruhiger geworden. Deshalb komme ich jetzt auch in den Basiskurs.
Frau V.
“Ich dachte eigentlich vor dem Kurs, dass ich keine Beschwerden hatte. Inzwischen weiß ich aber, was wohlfühlen wirklich heißt. Ich hatte doch regelmäßig Verspannungen, mal hier kurz Schmerzen, mal da, und dachte, das wäre normal. Jetzt ist alles weg, ich fühle mich wirklich wohl.”
"Was wohlfühlen wirklich heißt!"
Liebe Frau Jiang, lieber Herr Jiang,
zunächste möchte ich Ihnen zur Herausgabe Ihres Chan Mi Qi Gong Buches gratulieren, das ich für eines der besten Qi gong Bücher der letzten Jahre halte. Es ist mit viel Liebe zu rSache und einem immensen Fachwissen geschreiben. Ich fand die Lektüre so inspirierend, dass ich gerne an Ihrer Schule die Ausbildung zum Übungsleiter machen würde.
… ich habe mit großer Begeisterung Ihr Buch durchgearbeitet! Alles ist hervorragend erklärt und bebildert. Ich ha…
Frau M.
Ich bin normalerweise Freitags total gestresst, weil ich Arbeite und noch Abendschule mache an dem Tag. Letzten Freitag habe ich mich danach noch an den See gestellt und ein bisschen geübt und mir ging es klasse danach.
Herr P., ein Teilnehmer beim 2. Kurstermin Basisübung
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.